
Wunderbaum. Verwendet wird das Öl, Oleum Ricini, aus den Samen, Semen Ricini, als Laxans. Das Rizinusöl wird im Dünndarm durch Einfluß der Lipasen teilweise verseift. Dadurch wird die Peristaltik angeregt. Der unverseifte Teil dient als Gleitmittel. Die Reizung und Hyperämi...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
(Rizinus) Standort: sonnig, warm, nährstoffreiche, humose, gut durchlässige Böden mit guter Wasserversorgung. Gedeiht im Garten gut im Mistbeet. Wirkungsweise: Das gereinigte (dadurch ungiftige) fette Rizinusöl wird traditionell als Abführmittel verwendet. Wissenswertes: Die giftigen Pflanzenteile beim Rizi...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

R
icinus comm
unis
En: Ricinus communis; castor (oil) bean tropische Holzgewächse [Euphorbiaceae]. Die fettreichen Samen (Semen Ricini, 'Kastorsamen') sind durch Gehalt an
Ricin u. Ricinin giftig; das davon freie Samenöl (Rizi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.